Die Hormonproduktion ist ein fein abgestimmtes Regelwerk – sie reagiert sehr sensibel auf kleinste Veränderungen – sowohl positiv als auch negativ.
Aus diesem Grund sind ganzheitliche Ansätze wie Akupunktur bei der Linderung und Beseitigung von Wechseljahrsbeschwerden sehr erfolgreich.
Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin
„… wieder mehr Freude am eigenen Körper erfahren“

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gelten die Wechseljahre nicht wie bei uns als tiefer Einschnitt in das Leben einer Frau, sondern als eine der vielen Stationen in einem stetigen Fluss des Lebens und des Älterwerdens. Mit anderen Worten: in unserer westlichen Vorstellung wandelt sich in der Phase der Wechseljahre etwas, was vorher stabil und im Gleichgewicht war. In der Vorstellung des TCM ist das Leben ständig im Wandel, denn das Gegenteil von Wandel ist Stillstand und Stillstand steht für Blockade, Leiden, Krankheit und Tod.
Akupunktur ist wichtiger Therapieteil der TCM und basiert auf der Behandlung der Energieleitbahnen im menschlichen Körper. Nach Theorie der TCM sind diese Energieleitbahnen (Meridiane) mit den Organen verknüpft und befördern die Lebensenergie (Chi). Auf diesen Meridianen liegen bestimmte Zugangspunkte, über welche die Lebensenergie in den Bahnen und damit auch die Organe stimuliert werden können. Alle Leiden, körperliche und seelische Krankheiten beruhen nach Glauben der Traditionellen chinesischen Weltanschauung auf Blockaden in diesen Meridianen. Und das Altern selbst beruht auf einem Nachlassen der Lebensenergie.
In der TCM gilt das Ziel, den gesamten Körper – das sind alle Muskeln, Gelenke, Knochen, Organe, Drüsen, Nerven, Gehirn sowie die Energieleitbahnen – im Gleichgewicht und in Fluss zu halten; das bedeutet, sich in jedem Lebensalter die bestmögliche Jugendlichkeit und Lebensenergie zu erhalten.
Es gibt in der Praxis der Akupunktur sowohl Anwendungen, um Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen, Gelenkbeschwerden etc. erfolgreich zu behandeln und zu lindern als auch spezielle Nadelungs-Punkte (hauptsächlich in der Ohr-Akupunktur), um die Produktion der beiden wichtigsten Steuerhormone Östrogen und Gestagen anzuregen.
Akupunktur kann beim erfahrenen Arzt mit Zusatzausbildung durchgeführt werden, sowohl was die traditionelle Behandlung mit speziellen Akupunkturnadeln als auch was die sanftere Variante der Laser-Akupunktur angeht.
Viele Akupunkturpunkte lassen sich aber auch erfolgreich zu Hause mittels Elektrostimulation (Geräte im Handel erhältlich) stimulieren. Wer erste vorsichtige Erfahrungen mit der Kraft der Energieleitbahnen machen möchte, der kann die Energiepunkte auch zunächst mittels Akupressur (Drücken und Kneten mit dem Daumen oder Zeigefinger) erproben.
Das Übungsprogramm Akupressur ist als E-Book (PDF) erhältlich:
– Akupressur-Übungen gegen Wechseljahrsbeschwerden
…. hier bestellen für 4,70 EUR